Aufbau des ifi-Instituts

Das auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg gelegene ifi-Institut für interdisziplinäre Medizin betreibt mehrere medizinische Schwerpunkte:

Das Zentrum Infektiologie ist von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e.V. als "Zentrum klinische Infektiologie" akkreditiert, das Leberzentrum Hamburg ist vom Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. als "Hepatologische Schwerpunkteinrichtung" zertifiziert. Beide Zentren kooperieren eng mit der Asklepios Klinik St. Georg und betreiben in deren Auftrag eine infektiologische Tagesklinik.

Unter dem Dach des ifi-Instituts für interdisziplinäre Medizin arbeiten 3 Gesellschaften in der Patientenversorgung und ebenso in der Forschung eng zusammen.

MVZ Hamburg

 Am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Hamburg werden Patienten durch ein interdisziplinäres Team von Ärzten ambulant betreut. Ärzte der Fachrichtungen Innere Medizin und Dermatologie mit den Zusatzbezeichnungen Infektiologie, Gastroenterologie, Nephrologie und ärztliches Qualitätsmanagement untersuchen und behandeln Patienten ambulant. Pro Quartal werden über 3.500 Patienten versorgt. Darüber hinaus erbringen die Ärzte des MVZ Hamburg infektiologische Konsile für 14 Kliniken im Großraum Hamburg.

ifi–Medizin GmbH

Die ifi – Medizin GmbH betreibt in Kooperation mit der Asklepios Klinik St. Georg eine infektiologische Tagesklinik. Aufwendige und zeitintensive Untersuchungen und Therapien können so teilstationär durchgeführt werden.

Darüber hinaus koordiniert die ifi-Medizin GmbH das internetbasierte HIV-Expertenratssystem RADATA und das Hepatitis-Expertenratssystem HepData.

Weiter Bestandteil der ifi-Medizin GmbH ist die Interaktions-Hotline, bei der zwei Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Fragen zu Wechselwirkungen von Medikamenten beantwortet.

ifi–Studien und Projekte GmbH i. L.

Die ifi-Studienzentrale führt klinische Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit neu entwickelter Medikamente und Therapiekonzepte durch. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Prüfung von neuen Medikamenten für die Indikationsgebiete HIV-Infektion sowie Hepatitis B und C. Im Rahmen von klinischen Studien können Patienten möglichst früh mit neu entwickelten Medikamenten behandelt werden.