A. Absender
Anrede
Herr
Frau
Titel
(kein)
Dr.
PD Dr.
Prof. Dr.
PD
Prof.
Vorname
Nachname
Einrichtung
Praxis / MVZ
Krankenhaus
Patient
Schwerpunktpraxis / -MVZ (HIV / Hepatitis)
Sonstiges:
Straße / Hausnr.
PLZ
Ort
Telefon ♦
oder
E-Mail ♦
Fax
B. Anfrage
C. Zugrundeliegende Infektionen
D. Antiinfektive Therapie
Betrifft Ihre Anfrage Wechselwirkungen mit Medikamenten, die eine antiinfektive Wirkung haben?
(zu den Medikamenten, zu denen nach Interaktionen gefragt wird, bitte unbedingt die Dosis angeben)
E. Begleitmedikation
Betrifft Ihre Anfrage Wechselwirkungen mit einer Begleitmedikation?
F. Weitere Angaben zum Patienten
Für Ihre spätere Zuordnung der Anfrage zu Ihrem Patienten empfehlen wir Ihnen die Vergabe einer Nummer (beginnend mit 1) und Führung einer Liste in Ihrer Einrichtung
oder z. B. die Eingabe der Patientennummer aber bitte keine Namen oder Initialen.
Eigene Kennung zur Re‑Identifikation
Geschlecht
weiblich
männlich
transsexuell
Alter (Jahre)
Gewicht (kg)
aktuelle Beschwerden
keine
relevante Begleiterkrankungen
keine
Kreatinin
normal
erhöht 1,25 - 2,5 fache Norm
erhöht 2,5 - 5 fache Norm
erhöht > 5 fache Norm
nicht bekannt
Gamma-GT
normal
erhöht 1,25 - 2,5 fache Norm
erhöht 2,5 - 5 fache Norm
erhöht > 5 fache Norm
nicht bekannt
GPT (ALT)
normal
erhöht 1,25 - 2,5 fache Norm
erhöht 2,5 - 5 fache Norm
erhöht > 5 fache Norm
nicht bekannt
G. Anfragetext
Ihre Anfrage: ♦
An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass das Dokumentationsverfahren anonym ist. Eine Identifikation des Patienten anhand der eingegebenen Daten ist nicht möglich.
Weiter weisen wir darauf hin, dass wir die Namen der Fragesteller vertraulich behandeln.